Zurück zur Episodenliste
The Frankenstein Experiment ("Das Frankenstein-Experiment") ist die 120. Folge der 2012 Animationsserie und die 16. Folge der fünften Staffel.
Handlung[]
Deutschland im Jahr 1818. Auf einem verlassenen Friedhof sucht Igor, der bucklige Gehilfe des Wissenschaftlers Viktor Frankenstein, nach Leichenteilen für sein "Experiment" und beklagt sich dabei bitterlich über die Ungeduld seines Meisters, die er ausbaden muss. Plötzlich wird der Friedhof von dichtem Nebel eingehüllt, und Igor findet sich gleich darauf von Savanti Romero und dessen Monstern - Dracula, die Mumie, Raphael dem Neo-Vampir, und Vulko dem Werwolf - umringt, die von ihm Zugang zu Viktor Frankensteins Experiment fordern. Allerdings beginnen sich Spannungen zwischen Savanti und Dracula abzuzeichnen, da der Vampirfürst sich nicht unterordnen lassen will und seine eigenen Pläne zur Eroberung der Welt verfolgt...
Kurze Zeit danach landen Leonardo, Donatello, Michelangelo und die Zeitmeisterin Renet auf der Suche nach Savanti und ihrem verlorenen Bruder durch ein Zeittor in der Nähe von Schloss Frankenstein. Dieser Akt hat allerdings die letzten Energiereserven aus Renets Zeitzepter aufgebraucht und stellt sie damit vor das Problem, wie sie je wieder in ihre eigene Zeit zurückkehren sollen. Leider bleibt ihre Ankunft von Savanti nicht unbemerkt, und Raphael, die Mumie und der Werwolf bereiten einen Hinterhalt vor, in welchem sie die Freunde einer Reihe von albtraumhaften Illusionen, die von der Mumie mit Magie beschworen werden, aussetzen. Als aber Michelangelo von einer Vision seines alten Feindes Pizza Face konfrontiert wird, entdeckt er die wahre Natur des Angriffs und kann sich und seine Freunde vom Bann der Trugbilder befreien. Daraufhin erscheint Raphael persönlich vor ihnen und versucht sie zu überreden, sich freiwillig auf seine Seite zu begeben. Als dies vergeblich bleibt, macht er Anstalten, sie anzugreifen, doch die aufgehende Sonne schlägt ihn und seine Monsterkohorten in die Flucht.
Inzwischen trifft der Rest von Savantis Trupp mit Igors Unterstützung in Frankensteins Labor ein, und mithilfe von Draculas Hypnose und Savantis Wissen aus der Zukunft helfen sie dem Doktor dabei, seine Arbeit an seinem Geschöpf - ihrem letzten Rekruten - erfolgreich zu vollenden. Die Turtles erreichen später das Schloss und werden von Igor ins Labor gebracht, wo sie versuchen, unter einem Vorwand in der Nähe von Doktor Frankenstein zu bleiben. Erst Donatello, selbst ein Wissenschaftler, kann Frankenstein überzeugen, indem er ihm seine Hilfe bei seinem Reanimationsprojekt anbietet, und so verbringen die beiden den Rest des Tages mit den endgültigen Vorbereitungen für die Abschlussphase des Experiments, in welchem die elektrischen Entladungen eines aufkommenden Sturm zusammen mit Frankensteins Verjüngungsformel schließlich Leben in sein Geschöpf einhauchen sollen.
Am Abend, gerade als der Sturm aufzieht, sind die Vorbereitungen abgeschlossen, und der Körper der Kreatur wird durch eine Dachluke zur Turmspitze emporgehoben, um dort von den Blitzen getroffen werden zu können. Das Experiment glückt und die Kreatur wird belebt, doch die Blitze haben sein Aussehen stark entstellt. Viktor reagiert mit Abscheu auf das horrende Erscheinungsbild seines Geschöpfs und verstößt es, obwohl die Kreatur ihn als ihren Vater ansieht. Michelangelo versucht sich mit dem Monster, das er "Frank" nennt, anzufreunden, doch gerade als er die ersten Fortschritte gemacht hat, tauchen Savanti und seine Kohorten auf, und per Hypnose bringt Dracula Viktor Frankenstein dazu, seine Kreation auf die Turtles zu hetzen. Donatello kann den Doktor mit einem Elektroschock aus seiner Trance reißen, und dieser schickt Frank gegen Savanti aus. Igor wehrt das Monster mit einer Fackel ab, setzt dabei aber versehentlich einige verschüttete Chemikalien in Brand, was eine Feuersbrunst im Laboratorium auslöst.
Vom Feuer verängstigt, flüchtet Frank zur Turmspitze, wo Michelangelo und Viktor ihn anflehen, zu ihnen zurück zu kommen. Währenddessen müssen sich Renet und der Rest der Turtles mit Savantis Monstern auseinandersetzen, wobei Igor von Raphael als Belohnung für seine Dienste zum Fenster hinausgeworfen wird und Raphael selbst von Donatello gefangen genommen wird. Von Savanti bedrängt, flüchtet Renet ebenfalls bis auf die Turmspitze hinauf, wo sie Frankensteins Apparaturen und die Blitzschläge des Gewitters nutzen will, um das Zeitzepter wieder aufzuladen. Mit Savantis unfreiwilliger Hilfe gelingt das Vorhaben, doch dann trifft ein weiterer Blitz das Dach und löst eine Explosion unter den dort angebrachten Mechanismen aus. Renet kann Frankenstein und ihre Freunde mit der Kraft des Zepters schützen, doch Frank wird vom Dach hinuntergeschleudert und von Savantis Monstern aufgelesen, die sein Verlangen nach Freundschaft und Akzeptanz ausnutzen, um ihn auf ihre Seite zu ziehen. Nun mit Frankensteins Kreatur in seinem Gefolge, öffnet Savanti das Zeittor, welches ihn und seine Monster zu seinem Endziel bringt: New York City im 21. Jahrhundert.
Zitate[]
- Igor: Meister, Ihr habt Besucher.
Viktor Frankenstein: Es tut mir leid. Ich bin sehr beschäftigt und kann keine Besucher-WAS IM NAMEN DER WISSENSCHAFT SEID IHR DENN?!?
Trivia[]
- Die Aufladung des Zeitzepters durch eine kosmische Konjunktion ist eine teilweise Adaption eines Storyelements aus dem Mirage Comic "The Return of Savanti Romero".
- Das Jahr 1818 ist das Erscheinungsjahr des Romans Frankenstein oder Der moderne Prometheus von Mary Shelley.
- Dass der Wissenschaftler Frankenstein in einer Burg lebt und arbeitet, spielt sowohl auf die Legenden über die Burg Frankenstein (südöstlich des Darmstädter Stadtteils Eberstadt auf Gemarkung der Gemeinde Mühltal) als auch auf den Film Frankenstein von 1931 an. Eine Verbindung Mary Shelleys mit der Burg wird von verschiedenen Autoren aus Gründen der beschriebenen Lokalitäten angezweifelt; zudem wird in dem Roman keine Burg erwähnt.
- Das Tor, durch das die Turtles und Renet das Schloss Frankenstein betreten, ist eine genaue Nachbildung vom Schlosstor der echten Burg Frankenstein bei Darmstadt.
- Die lateinische Grabsteininschrift Et quod sol non lucebit bedeutet: "Und dass die Sonne nie scheine".
- Die Figur von Professor Protarius, als den Dracula Savanti Romero gegenüber Viktor Frankenstein ausgibt, basiert auf dem Charakter Dr. Pretorius (gespielt von Ernest Thesiger) aus dem Horrorfilm Frankensteins Braut (1935).
In anderen Medien[]
- TMNT: Monster Mayhem! (Juli 2017), ein illustriertes Kinderbuch zum Handlungsbogen der TV-Serie.
Vorkommende Charaktere[]
|
|
<<Staffel 4 | TMNT (2012) Staffel 5 | |||||||
#01 | Scroll of the Demodragon | #08 | Osoroshi no Tabi | #15 | The Crypt of Dracula | |||
#02 | The Forgotten Swordsman | #09 | Kagayake! Kintaro | #16 | The Frankenstein Experiment | |||
#03 | Heart of Evil | #10 | Lone Rat and Cubs | #17 | Monsters Among Us! | |||
#04 | End Times | #11 | The Wasteland Warrior | #18 | Wanted: Bebop & Rocksteady | |||
#05 | When Worlds Collide - Part 1 | #12 | The Impossible Desert | #19 | The Foot Walks Again! | |||
#06 | When Worlds Collide - Part 2 | #13 | Carmageddon! | #20 | The Big Blowout | |||
#07 | Yojimbo | #14 | The Curse of Savanti Romero |