Teenage Mutant Ninja Turtles Wiki
MOTU logo

Masters of the Universe

Masters of the Universe (deutsch: "Die Meister des Universums"), kurz auch als MOTU bekannt, ist eine US-amerkanische Actionfigurreihe und die daraus entstandene Multimediafranchise.

Produktionsgeschichte[]

MOTU figures (Origins)

Diverse Actionfiguren aus der Origins-Serie

Masters of the Universe wurde 1982 von Roger Sweet, einem Designer der Spielzeugfirma Mattel, aufgrund einer Inspiration durch Conan the Barbarian ins Leben gerufen. Original im 24 cm-Format (9.5 inch) konzipiert, wurde sie später auf eine Größe von 14 cm (5.5 inches) reduziert. Eine begleitende Minicomicserie von DC Comics etablierte eine erste Hintegrundgeschichte für die vorkommenden Figuren, später folgte eine voll ausgereifte Comicreihe mit leicht veränderter Geschichte, welche auch in eine spätere Variante der Minicomics übernommen wurde. Auch diverse Crossover-Geschichten mit anderen Figuren aus dem DC-Universum, darunter Superman, wurden veröffentlicht. Die Produktion der Actionfiguren wurde 1989 eingestellt, nachdem die Verkaufszahlen einbrachen, wurde aber seit dem Jahr 2000 unter verschiedenen Variationen wieder aufgenommen.

Masters of the Universe spielt hauptsäschlich auf dem Planeten Eternia, in dem Zauberei und Zukunftstechnologie sich miteinander vermischen. Mit seiner Position im Zentrum des Universums und seiner magischen Natur ist Eternia auch ein Sammelpunkt für die gesamte Macht des Kosmos. Der Kernpunkt des Serienplots dreht sich um den Konflikt zwischen He-Man, dem Hauptprotagonisten und erwählten Champion der Zauberin von Grayskull, und Skeletor, einem blauhäutigen Dämonen mit einem blanken menschlichen Schädel als Kopf. He-Man steht in der Rolle des Verteidigers von Castle Grayskull, einer uralten Festung und Zugangsort zur kosmischen Macht, welche Skeletor und andere böse Kreaturen in ihren Besitz zu bringen versuchen.

MOTU Filmation

Poster zur Zeichentrickserie He-Man and the Masters of the Universe

Ihren heutigen Status als Kultmedium erlangte die Franchise durch eine vom Animationsstudio Filmation erschaffene Zeichentrickserie mit den Titel He-Man and the Masters of the Universe. Diese lief mit 130 Folgen von 1983 bis 1985 und erwies sich als so erfolgreich, dass sich der Titel auf weitere Medien - Comics (darunter auch eine eigenständige deutsche Serie), Magazine, weitere Trickserien, Kinofilme, Videospiele und Hörspiele - ausweitete. 1985 entstand ein Ableger namens She-Ra: Princess of Power, welcher ein weibliches Zielpublikum ansprechen sollte. In den folgenden Jahrzehnten erfuhr der Plot der Serie mehrere Reboots, in welchen auch andere, vom Ursprungsmaterial abweichende Szenarien erforscht wurden (The New Adventures of He-Man, 1990–91; und Masters of the Universe: Revelation, 2021).

Von 1986 bis 1988 veröffentlichte auch Marvel Comics - unter dem Label Star Comics - eine eigene Masters of the Universe-Comicreihe, welche nach dreizehn Ausgaben eingestellt wurde. Diese Serie behandelte vor allem Charaktere, welche in der späteren Phase der original Actionfigurreihe auftauchten, und auch eine Adaption der 1987 Live Action-Verfilmung umfasste.

Wegen der weiten Verzweigung der einzelnen Hintergrundstories zu den verschiedenen Medien werden hier nur die relevantesten Punkte detailiert, welche die Franchise ihre heute bekannte Form verliehen.

Serienplot[]

Minicomics (Savage Eternia)[]

MOTU minicomics

Charakterkonzepte zur ersten Minicomics-Reihe

In den ursprünglichen Minicomics zur Figurenreihe wurde die Geschichte des Konflikts um Castle Grayskull folgend erklärt. Ursprünglich war Eternia eine blühende Zivilisation, bis eines Tages der Rat der Ältesten, welche die Hüter von Eternias gesammeltem Wissen waren, eine Prophezeihung erhielten, die vom Verfall der Welt und dem Kommen eines mächtigen Kriegers erzählte. Die Ältesten versiegelten alles gesammelte Wissen in den Hallen der Weisheit, welche sie daraufhin in eine unheimliche Burg (Castle Grayskull) verwandelten, um zufällige Neugierige fernzuhalten. Der einzige Schlüssel zur Burg bestand aus den zwei Hälften eines magischen Schwertes.

Jahrhunderte später, nachdem die Bevölkerung des Planeten nach den Großen Kriegen in einen Zustand der Barbarei zurückgefallen war, wurde der prophezeite Krieger von der Zauberin, einer eternischen Gottheit, berufen und mit der einen Hälfte des Zauberschwerts und einigen Waffen der vergangenen Ziviliation ausgestattet, um Grayskull vor dem Zugriff des Dämonen Skeletor zu beschützen. Dieser war ein Bewohner aus einer anderen Dimension, der durch ein Dimensionsloch nach Eternia verschlagen wurde und seitdem danach trachtete, ein Tor zurück zu seiner Heimat zu öffnen und den Rest seiner Artgenossen nach Eternia zu holen.

DC Comics und Filmation-Serie[]

MOTU DC Superman

DC Comics Presents Vol.1 #47 (Juli 1982) mit einem Crossover zwischen Masters of the Universe und Superman

In den DC Comics wurde die Hintergrundgeschichte von Masters of the Universe grundlegend geändert, und viele dieser neuen Grundelemente wurden - besonders durch den Einfluss der späteren Cartoonserie von Filmation - in spätere Inkarnationen der Franchise übernommen.

In dieser Version besitzt Eternia eine noch vollständig entwickelte Zivilisation. Das größte Zivilisationszentrum Eternias ist ein Königreich namens Eternos, welches von König Randor und Königin Marlena regiert wird; He-Man ist die Geheimidentität ihres Sohnes Adam, der von der Zauberin, der Hüterin von Grayskull, zu ihrem Champion gemacht wurde. Skeletors Filmation-Version war einst ein Mitglied der Bösen Horde, einer kriegerischen Macht aus einem anderen Universum, und der Schüler ihres Anführers Hordak. Nachdem ein Versuch, Eternia zu erobern, missglückte, entführte Hordak Adora, Adams neugeborene Zwillingsschwester, auf die Welt Etheria, welche von der Horde schon erobert worden war, und zog sie als seine Gefolgsfrau groß. Erst im Erwachsenenalter erfuhr Adam von Adoras Existenz und führte sie ihrem Schicksal zu, genauso wie er - unter dem Namen She-Ra - zu einem Champion der Gerechtigkeit zu werden. Diese Geschichte bildet den Auftakt zu She-Ra: Princess of Power.[1] Später erscheinen weitere Gegner - unter anderem die Böse Horde und die Schlangenmenschen - um sich die Macht, die in Grayskull ruht, unter den Nagel zu reißen.

Charaktere und Schauplätze (in diesem Wiki)[]

Die Helden von Eternia[]

Snake Mountain[]

Die Böse Horde[]

Die Schlangenmenschen[]

Schauplätze und Gegenstände[]

Masters of the Universe und TMNT[]

Comics[]

Fernsehen[]

Spielzeug[]

Siehe auch[]

Quellenverzeichnis[]

Einzelnachweise[]

  1. He-Man & She-Ra: The Secret of the Sword (Kinofilm, 1985)