Hadji ist der Diener des Königs der Diebe und über diese Verbindung ein unwilliger Antagonist der Turtles.
Mirage Comics[]

Hadji und der König in den Mirage Comics
Die genaue Hintergrundgeschichte Hadjis, besonders wie er in die Dienste des Königs der Diebe kam, ist unbekannt. Er begleitete seinen Herren nach New York, als dieser sich eine magische Statuette unter den Nagel reißen und deren Kräfte beschworen wollte, um zum ultimativen Dieb zu werden. Zwar teilte Hadji nicht die Rücksichtslosigkeit und Habgier seines Herrn, war ihm aber zu treu ergeben, um sich gegen ihn zu wenden.
Die Statuette fand sich schließlich als Auslagestück in April O'Neils Antiquitätenladen. Als Konsequenz des Diebstahls des Idols wurden die Turtles, die zu der Zeit bei April wohnten, auf den Plan gerufen. Zwar konnten sie nicht verhindern, dass der König der Diebe mithilfe des Idols zuerst eine Horde von diebischen Gremlins und dann den Diebischen Gott selbst beschwören konnte, doch dann gelang es ihnen, das Idol zu zerstören und damit die mystische Verbindung zum Diebischen Gott zu kappen. Zum Schluss wurden der geschlagene König und Hadji von der Polizei abgeführt.[1]

Hadji in der alternativen Zukunft
Später machte der König der Diebe den Turtles wieder Ärger, als er und Hadji ein dämonisches Artefakt fanden, das "Sitzkissen des Namenlosen Auserwählten", welches er benutzen wollte, um die Welt unter seine Kontrolle zu bringen. Der König machte beim Rezitieren des Zauberspruchs, welches ihm die Kontrolle über das Artefakt hätte geben sollen, einen Fehler und wurde zusammen mit Hadji in eine alternative Zukunft geschleudert, in welcher die Welt von Monstern (Werwölfen, Vampiren etc.) überrannt worden war. Um wieder zurückkehren zu können, sollte der König dem Sitzkissen ein angemessenes Opfer bringen, doch alle Versuche - darunter die Opferung der meisten der Turtles - erwiesen sich als vergeblich.
Schließlich unternahm der König den Versuch, das Idol des Gottes der Diebe als Opfer zu verwenden, und sandte das durch das Sitzkissen belebte Skelett von Raphael aus, um es aus der Vergangenheit herzuholen. Um den Zauber zu bewirken, benutzte der König rücksichtslos die Lebenskraft seines bis dahin treuen Dieners, was diesen gegen ihn aufbrachte. Bei diesem Unternehmen aber geriet aber der noch lebende Raphael versehentlich mit in diese Zukunft, wo er von Hadji gerettet wurde, der ihm seine Geschichte von der Strandung in dieser unwirtlichen Zeit erzählte und ihm mit Wissen half, damit er wieder in seine eigene Zeit zurückkehren konnte. Bevor sie aber zusammen zur Tat schreiten konnten, wurden sie von den Werwölfen, die der König der Diebe jetzt kontrollierte, aufgespürt und Hadji von ihnen getötet, bevor Raphael ihm zu Hilfe kommen konnte.[2]
Cartoonserie (2003)[]

Hadji in der 2003 Zeichentrickserie
Der König der Diebe und Hadji erscheinen auch in der 2003 Zeichentrickserie. Dort ist Hadji wesentlich boshafter und damit mehr im Einklang mit der Person und den Zielen seines Meisters.