Flaming Carrot ("Flammende Karotte") ist ein Superheld und Freund der Turtles. Dieser Charakter ist der Titelheld einer Independent Comic-Serie namens Flaming Carrot Comics und hatte neben dieser noch zahlreiche Nebenauftritte in den Werken anderer Verlage.
Publikationsgeschichte[]
Der Charakter Flaming Carrot erschien erstmals in Vision #1, einem Magazin, welches direkt am Markt verkauft wurde (d.h. nicht über einen Verlag publiziert). Dessen Design basiert auf einer Figur der Golden Age-(1940iger) Ära namens The Fin (wörtl. "Die Flosse") und der Romangestalt Don Quijote.
Von 1982 bis 1984 veröffentlichte Burden die Flaming Carrot Comics unter eigenem Verlag (Killian Barracks Press) in jährlichen Vision-Ausgaben, bis Dave Sim, Schöpfer des Cerebus-Comics, auf die Reihe aufmerksam wurde und sie erstmals als regulär erscheinendes Comicmagazin herausbrachte (von 1984 bis 1985), zusammen mit einigen Gastauftritten Carrots in den Ausgaben Cerebus #61-62 und #104. Weitere Veröffentlichung folgten unter den Verlagen Renegade Press (1985-1987), Dark Horse Comics (1988-2002), Atomeka Press (1989-1990), den Mirage Studios (siehe unten) und unter Image Comics und Desperado Publishing (2004-).
Generelles Profil[]
Gemäß seines Schöpfers, Bob Burden, wurde aus einem einfachen Menschen die Superheldenfigur Flaming Carrot, nachdem er als Teil einer Wette 5000 Comics hintereinander las, dabei den Verstand verlor und sich daraufhin zum Superhelden berufen fühlte.[1]
Carrot begann sich mit einer Reihe von bizzaren und eigentlich eher unsinnigen Ausrüstungsgegenständen, darunter Spielkarten, Gummibändern und Silly Putty auszurüsten. Trotz dieses eigentümlichen Arsenals schafft es Carrot jedoch stets, seinen Feinden immer wieder ein Schnippchen zu schlagen, sei es durch unerschütterliche Entschlossenheit und Mut, seine Ungeschicklichkeit, Improvisation oder einfach nur Narrenglück. Unter seiner Ausrüstung befindet sich auch eine alte 9mm Pistole der polnischen Marke Pistolet wz. 35 Vis, auch Radom genannt. Später wurde Flaming Carrot Mitbegründer des Superheldenteams Mystery Men, von denen vor allem Dr. Heller Flaming Carrot durch seine technischen und wissenschaftlichen Kenntnisse sehr nützlich sein würde.

Flaming Carrot und die Mystery Men
Carrots Name entstammt seinem Kostüm, welches sich essentiell aus einer eigentümlichen Maske, einem handelsüblichen weißen Hemd, einer roten Hose und grünen Schwimmflossen zusammensetzt. Carrots Maske, die von Dr. Haller konstruiert wurde, sieht, wie der Name schon sagt, wie eine überdimensionale Karotte aus, deren Spitze ihm bei gerader Haltung bis zur Leistengegend reicht; statt Grünzeugs jedoch wird das stumpfe Ende von einer immerbrennenden Flamme gekrönt.
Flaming Carrot und TMNT[]
Comics
- Während der Mirage-Ära hatte Flaming Carrot einen Gastauftritt an der Seite der Turtles in der vierbändigen limitierten Serie Teenage Mutant Ninja Turtles/Flaming Carrot (1993), sowie in den vorher statfindenden Flaming Carrot-Bänden 25, 26 und 27.
- Flaming Carrot hat einen Cameo-Auftritt als außerirdischer Zuschauer von Stump und Slings Grappleganza! Wrestling-Event in den IDW Comics.[2]
2012 Serie
- Vor der Veröffentlichung der 2012 Animationsserie wurde ein Auftritt von Flaming Carrot angekündigt;[3] jedoch konnte eine direkte Übernahme des Charakters in die Serie aus rechtlichen Gründen nicht verwirklicht werden.
In anderen Medien[]
- Die Flaming Carrot Comics dienten als Vorlage für die 1999iger Superheldenkomödie Mystery Men, in welcher Flaming Carrot selbst allerdings nicht vorkommt.
Bildergalerie[]
Siehe auch[]
Einzelnachweise[]
- ↑ Bob Burden: "When the Shoes Aren't Worth the Shine," Flaming Carrot #7 (Mai 1985)
- ↑ TMNT: Dimension X #3
- ↑ CBS Street Date: "Ninja Turtles Return In 2012!" (6. Februar 2012)
- ↑ Cerebus #104
- ↑ TMNT/Flaming Carrot #3
Quellennachweis[]
- Wikipedia: Flaming Carrot Comics (englisch)