
Bebop & Rocksteady Hit the Road! #4
Bebop & Rocksteady Hit the Road! #4 ("Bebop und Rocksteady fahren los!" #4) ist das vierte von fünf Kapiteln einer Miniserie von IDW Publishing.
Details[]
- Erstveröffentlichung: 22. August 2018
- Ausgabe: Bebop & Rocksteady Hit the Road! #4
- Story: Ben Bates und Dustin Weaver
- Script und Zeichnungen: Dustin Weaver
- Farben: Brittany Peer
- Text: Shawn Lee
- Herausgeber: Bobby Curnow
- Verleger: Ted Adams
Kontinuität[]
Zur chronologischen Comic-Liste
- Vorheriges Kapitel: Bebop & Rocksteady Hit the Road! #3
- Nächstes Kapitel: Bebop & Rocksteady Hit the Road! #5
Vorkommende Charaktere[]
Die Irrfahrten von Rocksteady und Bebop
- Earth Protection Force
- Special Agent Ravenwood
- Agent Bishop
- Agent Bobby Browder
- Wayne Bishop (erwähnt)
- Doctor Shevlin
- Hector Barrales/"Razzmatazz"
- Xiang Fei Tong
- Savanti Romero (erwähnt)
- Wingnut (erwähnt)
- Karai (erwähnt)
Handlung[]

Losgegangen, losgefangen
In seiner Wohnung in Monterrey schaut sich der Hobby-Monsterjäger Hector Barrales die Nachrichten von der Verwüstung an, die während der Verfolgungsjagd zwischen Savanti Romero und die Zeithüter aus der 79. Null-Zeit in Houston entstanden sind.[1] Offiziell wird zwar erklärt, dass ein zweifacher Tornado dafür verantwortlich ist, doch die Aufnahmen, die Hector im Internet sieht, sprechen eine ganz andere Sprache. Hector will sich sofort auf den Weg machen, um der Sache auf den Grund zu gehen - doch beim Verlassen des Hauses läuft er einer großen Einsatztruppe der Earth Protection Force in die Arme...

Bishops Herausforderung
Im Hauptquartier der EPF in Washington, D.C. diskutieren Agent Bishop, Doctor Shevlin und Special Agent Ravenwood den Vorfall in Houston, und im Speziellen die Technologie für Dimensionsreisen, die die Zeithüter nach der Verfolgungsjagd in Houston zurückgelassen haben.[1] Nachdem Bishop Shevlin den Auftrag gegeben hat, sich soviel wie es geht von dieser Technologie anzueignen, wie er nur kann, drückt Bishop seine Bedenken über die Tatsache aus, dass ausgerechnet Bebop und Rocksteady ein solches hochtechnisiertes Gefährt gekapert haben und damit nun unkontrolliert in der Gegend herumreisen,[1] und über die Sympathie, die Ravenwood gegenüber den beiden Mutanten hegt,[2] besonders da sie selbst einer ist. Mit dem zynischen Argument, dass Bishop selbst auch nicht mehr ganz menschlich ist,[3] berührt Ravenwood einen empfindlichen Nerv in Bishop, der sie daraufhin mit der Drohung, dass er sich bald jedweder "unsicheren Elemente" in der EPF entledigen will, aus seiner Gegenwart entlässt.

Die Verhörrunde
Draußen kontaktiert Ravenwood ihren Untergebenen Agent Browder, um sich über den derzeitigen Status von Bebop und Rocksteady auf den Laufenden zu halten. Danach begibt sie sich zu einem Verhör von Xiang Fei Tong.[4] Auf einen Verdacht hin zeigt Ravenwood Xiang ein Foto, welches Bebop und Rocksteady in ihrer menschlichen Gestalt zeigt,[4][1] doch Xiang reagiert darauf nur mit Hohngelächter. Bei Hector, den sie als Nächsten drannimmt, ist die Agentin wesentlich erfolgreicher; zwar weigert Hector sich zunächst zu reden, doch nachdem Ravenwood ihn davon überzeugen kann, dass Bebop und Rocksteady in Gefahr sein könnten, erzählt er ihr von ihrem Plan, nach New York zurückzukehren.[2]

Wege der Verständigung
Nach diesem erfolgreichen Gespräch - und weiterhin in der festen Überzeugung, dass sie Bebop und Rocksteady, die sie als verwirrte Kinderseelen betrachtet, immer noch helfen kann - begibt Ravenwood sich zur Werkstatt (dem "Schrottplatz") der EPF, wo Doctor Shevlin immer noch mit der Analyse der havarierten Dimensionsflieger aus Houston beschäftigt ist. An einem dieser Fahrzeuge hat Shevlin ein noch funktionierendes Kommunikationssystem gefunden, welches Ravenwood sogleich nutzen will, um Kontakt mit Bebop und Rocksteady aufzunehmen.

Freundlichkeit gegen Schwachsinn
Inzwischen irren Bebop, Rocksteady und Anchovy mit dem gestohlenen Dimensionsflieger ziellos in der Weltgeschichte herum. Nach einigen Abstechern rund um die Welt - inklusive den Grund des Ozeans nahe Puerto Rico, Tibet und Rio de Janiero[5] - schaffen sie es, eine Straßenkarte in die Hände zu bekommen, die ihnen den Weg nach New York weist. Als sie sich über die Kommunikationssysteme ihres Gefährts ein wenig Musik reinziehen, kann Ravenwood mit ihnen Kontakt aufnehmen; doch die beiden Delinquenten nehmen ihren freundlich gemeinten Versuch, mit ihnen zu reden, nicht ernst und machen sich nur über sie lustig. Verärgert über dieses Gebahren ordnet Ravenwood die sofortige Mobilmachung gegen die beiden an, als sie von einer ihrer Mitarbeiterinnen die Neuigkeit erfährt, dass Bebop und Rocksteady a) keine mutierten Tiere, sondern mutierte Menschen sind und b) eine lange Liste von Straftaten auf dem Kerbholz haben, was Ravenwoods Sympathie für die beiden restlos erlöschen lässt.

The End of the Road(?)
Ravenwood macht sich umgehend mit einem EPF-Geschwader auf den Weg nach New York. Auch Bebop und Rocksteady sind dort beinahe eingetroffen, haben sich aber mit ihrem Flieger in den Verkehr aus New Jersey in Richtung der Washington Bridge eingereiht und stecken nun im Stau fest. Um nicht länger warten zu müssen, walzen sie sich rücksichtslos durch den Verkehr, doch als sie auf der Brücke eintreffen, werden sie von der EPF bereits erwartet. Zuerst wird ihr Gefährt mit einer Elekroschockharpune außer Betrieb gesetzt; und als sie aussteigen und den Kampf aufnehmen wollen, werden die beiden mit hydraulischen Fesseln handlungsunfähig gemacht. Während sich die nun extrem grimmige Ravenwood vor ihnen aufbaut, hat Agent Bishop, der den Vorgang beobachtet, bereits seine eigenen Absichten in dieser Angelegenheit gefasst...
Trivia[]
- In einem der Newsreels, die Hector Barrales auf der ersten Seite der Geschichte im Fernsehen anschaut, ist von einem fliegenden, körperlosen Kuhkopf die Rede.
Neudruckversionen[]
- Bebop & Rocksteady Hit the Road! (TPB, Februar 2019)
- Teenage Mutant Ninja Turtles: The IDW Collection Volume 12, Februar 2021