Film | ||
![]() | ||
Batman vs. Teenage Mutant Ninja Turtles | ||
---|---|---|
Premiere (USA) | 31 März 2019[1] | |
Premiere (Deutschland) | ||
Drehbuch: | Marly Halpern-Graser | |
Musik: | Kevin Riepl | |
Produzent: | Ben Jones | |
Regisseur: | Jake Castorena |
Batman vs. Teenage Mutant Ninja Turtles ist ein Direct-to-Video-Animationsfilm aus dem Jahre 2019.
Handlung[]

Ein unheimlicher Überfall der dritten Art
Gotham City. Eines Tages besucht Barbara Gordon die Firma Powers Industrial, um dort einen neuentwickelten, revolutionären Energiegenerator für ihr Studium zu besichtigen. Plötzlich aber wird die Anlage von einer großen Anzahl Ninjas überfallen; doch bevor Barbara in Gefahr gerät, platzt auf einmal eine Rauchbombe, und inmitten der Schwaden tauchen vier unförmige Gestalten auf und schlagen die feindlichen Ninjas k.o.. Doch als der Rauch sich schließlich lichtet, sind die Ninjas, ihre geheimnisvollen Angreifer und auch der Generator spurlos verschwunden.

Vier Turtles in Gotham
Barbara erstattet später Batman über den Überfall Bericht, und nachdem er im Batcave die Tatumstände analysiert und sie mit ähnlichen Raubzügen aus der letzten Zeit verglichen hat, findet er heraus, wo diese geheimnisvollen Ninjas und ihre "Metamenschen" als Nächstes zuschlagen werden: Wayne Enterprises, wo sich gerade eine neuartige Wolkenimpfmaschine im Endfertigungsstadium befindet. Er ist jedoch nicht der Einzige, der an dem Gerät interessiert ist: Die "Metamenschen", die Barbara gesehen hat, sind niemand anderes als die Teenage Mutant Ninja Turtles. Sie sind dem Shredder und dem Foot Clan - die Verantwortlichen für die Überfälle - von New York City nach Gotham gefolgt, weil sie in Erfahrung gebracht haben, dass der Shredder einen Partner in dieser Stadt und hier sicherlich nichts Gutes im Sinn hat. Auch sie haben die Überfälle des Foot auf die Laboratorien mitverfolgt und begeben sich ebenfalls zu Wayne Enterprises.

Duell der Dunklen Titanen
Als die Foot Ninja im Gebäude von Wayne Enterprises eintreffen, laufen sie in eine von Batman gestellte Falle. Nachdem er die Eindringlinge erledigt hat, versucht er einen über die "Metamenschen" zu befragen, doch der Ninja wird von einem Shuriken für immer zum Schweigen gebracht. Dessen Mörder - der Shredder - stellt sich dann Batman zu einem Duell auf Leben und Tod und erweist sich als ebenbürtiger Gegner. Nachdem er Batman mit einer speziellen Schlagtechnik kampfunfähig gemacht hat, zieht er sich, zu erschöpft, um sein Werk zu vollenden, mit einer Warnung zurück, dass Batman sich nicht mehr in seine Angelegenheiten einmischen soll.

Fledermaus gegen Schildkröten
Zur gleichen Zeit begegnen die Turtles draußen dem Pinguin und seiner Gang, die sich den Wolkenimpfer selbst unter den Nagel reißen wollen; sie können die Handlanger erledigen, doch der Pinguin schafft es, ihnen zu entkommen. Nachdem die Turtles die Gang gefesselt auf der Straße zurückgelassen haben, entdeckt Michelangelo zufällig das in der Nähe geparkte Batmobil. Dann werden sie von Batman angegriffen, und da beide Parteien denken, die jeweils andere arbeite mit dem Foot Clan zusammen, kommt es zu einem Zusammenstoß zwischen dem Dunklen Ritter und den Turtles. Batman erweist sich den Turtles als haushoch überlegen und erbeutet einen von Raphaels Sai, ehe Donatello seinen Brüdern mit einer Rauchbombe den Rückzug decken kann

Allianz der Finsternis
Indessen stellt sich in einer verlassenen Fabrikhalle heraus, wer der Partner des Shredders ist und weshalb die Überfälle stattgefunden haben. Der Foot Clan arbeitet für Ra's al Ghul, der die gestohlenen Maschinen und Shredders Vorrat an Mutagen für seinen Meisterplan, die Herrschaft über die Stadt zu übernehmen, benutzen will. Der Wolkenimpfer soll die Stadt mit Mutagen, welches sich im Besitz des Shredders befindet, bedecken und so alle Bewohner in Mutanten verwandeln, damit sie Gotham in Schutt und Asche legen; im Gegenzug hat er Shredder den Zugang zu den Lazarusgruben versprochen, damit der Shredder den Foot Clan für alle Ewigkeit anführen kann. Die Partnerschaft steht jedoch auf wackligen Beinen, weil al Ghul die Nerven des Shredders mit seiner gnadenlosen Kritik ständig reizt. Das Gespräch zwischen den beiden Schurken wird jedoch von al Ghuls Enkel und Batmans Sohn, Robin, belauscht.

Welcome to the Batcave!
In der Zwischenzeit beginnen die Turtles und Batman gegenseitig Nachforschungen über sich anzustellen. An dem erbeuteten Sai stellt Batman die Existenz des Mutagens fest und bereitet die Herstellung eines Gegenmittels vor, welches die Turtles neutralisieren soll. Donatello kann durch gezielte Eingrenzung von Batmans Aktivitäten die Lage des Batcaves feststellen und führt seine Brüder dorthin. Dort werden sie von Robin als Eindringlinge angegriffen, und kurz danach treffen auch Batman und Batgirl ein. Die Turtles stellen sich der Bat-Familie vor und können Batman von ihrer wahren Gesinnung überzeugen, und Robin erzählt ihnen, was er über den Shredder und al Ghul in Erfahrung gebracht hat.

Das Tauschgeschäft
Währenddessen brechen al Ghul und der Shredder in Arkham ein und suchen die Zelle des Jokers auf, der ihnen im Austausch für seine Joker-Giftformel einen Mutagenkanister überreichen. Nachdem er die anderen Insassen - Harley Quinn, Mister Freeze, Scarecrow, Two-Face, Poison Ivy und Bane - freigelassen hat, lässt er Harley das Mutagen in die Wasserversorgung der Anstalt einkippen und verpasst seinen Kompanions so eine Mutagendusche.

Gäste und Gastgeber
Zu Alfreds Verdruss leben die Turtles sich für die Dauer ihres Besuchs im Batcave und Wayne Manor ein und sammeln mehr Informationen über ihre hiesigen Gegenspieler, während Batgirl eine einzelne Dosis des Anti-Mutagens zusammenbraut, welches jedoch nur kürzlich mutierte Opfer wieder zurückverwandeln kann und als Prototyp wahrscheinlich noch schädliche Nebenwirkungen aufweist. Dann erhält Batman einen Alarm, welcher anzeigt, dass Commissioner Gordon nach ihm verlangt. Die Bat-Familie und die Turtles suchen Gordon auf, der sie darüber aufklärt, dass Arkham von Ninjas besetzt worden ist; und noch ehe er seine Ausführungen vollenden kann, sind sie bereits unterwegs zur Anstalt.

The Bat in the Batman
Als sie ankommen, werden sie kurzzeitig von Harley empfangen, die in eine Mischung aus Mensch und Hyäne verwandelt worden ist. Das gemischte Team teilt sich auf, um die Anstalt zu durchsuchen; dabei bekommen sie es mit den anderen mutierten Insassen zu tun und müssen sich den Weg freikämpfen. Am Ende kommt es zu einem Shodown mit Joker, Harley, Two-Face und Mister Freeze, in dessem Verlauf Batman mit einer Mixtur aus Joker-Venom und Mutagen injiziert wird, die ihn in eine menschliche Vampirfledermaus verwandelt. Trotz der möglichen Risiken verabreichen ihm seine Freunde das Retro-Mutagen, welches ihn wieder in einen Menschen zurückverwandelt, und machen die mutierten Superschurken unschädlich.

Raphaels Herausforderung
Zum Leidwesen der Bat-Familie und der Turtles war diese Aktion lediglich ein Ablenkungsmanöver; Ra's al Ghul und Shredder haben in der Zwischenzeit die Dienste des Pinguins in Anspruch genommen, um den Wolkenimpfer, den Batman vor dem Überfall auf Wayne Enterprises hat entfernen lassen, wiederzubeschaffen. Nachdem sie als "Bezahlung" für diese Mühen Pinguins Gang liquidiert haben, bauen die beiden Schurken das Gerät in ihre Maschine ein, die vom Himmel herab eine massive Dosis an Venom-Mutagen auf die Stadt versprühen soll. Batman, der sich von seiner Mutation erholt hat, weigert sich zuerst, die Turtles bei der nächsten Mission mitzunehmen, weil er sie für eine Bürde hält. Doch ist es ausgerechnet der jähzornige Raphael, der Batman mit einer bewegenden Rede an die Werte von Familie und Vertrauen erinnert und den Dunklen Ritter dazu bewegt, die Turtles bei dieser Aktion mit einzubeziehen.

Gotham Doomsday Machine
Das Team erreicht das Versteck von al Ghul und Shredder: Ace Chemicals, der Ort, an dem der Joker "geboren" wurde. Sie kämpfen sich ihren Weg durch die Wachen des Foot Clans und der Liga der Assassinen - mit einigen von ihnen im bereits mutiertem Zustand - kommen jedoch zu spät, um den Start der Maschine zu verhindern. Shredder knöpft sich Batman erneut vor, während Leonardo sich mit al Ghul duelliert. Donatello und Michelangelo schaffen es, sich an die abfliegende Maschine zu hängen, und Michelangelo kann diese so beschädigen, dass sie abstürzt. Leonardo gelingt es, al Ghul zu schlagen; der Shredder aber wird in einen Tank mit der Venom-Mutagenmischung geschleudert und geht verloren, als die abstürzende Maschine die Chemikalien in der Anlage hochgehen lässt.

"I'm Back!"
Nach dem Ende ihrer Mission verabschieden sich die Turtles freundschaftlich von der Bat-Familie, und Batman lädt sie alle noch zu einer Runde Pizza ein. In einer Post-Creditszene zeigt es sich, dass der Shredder den Einsturz von Ace Chemicals überlebt hat; jedoch ist er durch sein Chemikalienbad zu einer Neuversion des Jokers mutiert worden...
Besetzung[]
Screenshot/Promotionsbild zum Film
- Leonardo: Eric Bauza
- Raphael: Darren Criss
- Michelangelo: Kyle Mooney
- Donatello: Baron Vaughn
- Shredder: Andrew Kishino
- Batgirl: Rachel Bloom
- Robin: Ben Giroux
- Alfred Pennyworth: Brian George
- Commissioner Gordon, Scarecrow: Jim Meskimen
- Ra's al Ghul: Cas Anvar
- Pinguin: Tom Kenny
- Harley Quinn, Poison Ivy: Tara Strong
- Mister Freeze: John DiMaggio
- Bane: Carlos Alazraqui
- Baxter Stockman, Two-Face: Keith Ferguson
Weitere Figuren - in Cameoauftritten und Rückblicken ohne Sprecherrolle - schließen Splinter, Sato und Oshi, Ubu, Pigeon Pete und (im Abspann) Nightwing mit ein.
Hintergründe[]
Der Film basiert auf einer verlagsinternen Comic-Crossoverserie zwischen DC Comics und IDW Publishing mit dem Titel Batman/Teenage Mutant Ninja Turtles aus dem Jahr 2015. Dieser Titel erwies sich als so populär, dass sie eine Fortsetzung und einen unabhängigen Spin-Off zur 2012 Animationsserie und zum DC Animated Universe hervorbrachte. Schon im Jahr 2016 wurde eine Verfilmung der Miniserie durch Warner Brothers, die die Verfilmungsrechte für DC-basierte Filme besitzt, in Betracht gezogen.[2]
Die Veröffentlichung des Films wurde im Februar 2019 für den Frühling desselben Jahres angekündigt.[3][4] Die Weltpremiere des Films wurde für den 31. März auf der WonderCon Anaheim angesetzt.[1] Am 14. Mai 2019 wurde der Film als Video veröffentlicht. Die deutsche DVD/Blu-ray-Veröffentlichung fand am 13.06.2019 statt.
Zitate[]
- Batgirl: Diese Dinger waren sowas wie Echsenmenschen oder ähnliches. Sie nahmen den Generator, und in den falschen Händen kann es einen Häuserblock vernichten. Wir müssen sie stoppen, Batman.
Batman: Was immer sie sind, die werden es bedauern, einen Fuß in Gotham gesetzt zu haben. - Michelangelo [erstaunt, dann euphorisch]: Er hat ein Gewehr im Schirm? Ein Schirmgewehr?! Wie cool ist das denn?!
Leonardo: Mikey! Erst entwaffnen, dann ihm Komplimente machen! - Leonardo: Du hast verloren! Wo ist Shredder?
Pinguin: Shredder? Was für ein Shredder? Du stehst vor dem Pinguin! [Eine Klinge kommt aus der Schirmspitze hervor.]
Michelangelo: [euphorisch] Es ist auch ein Schwertschirm? Ich glaube, ich liebe diesen kleinen Kerl! - Donatello: Ich weiß nicht, Gotham und New York scheinen so ziemlich dasselbe zu sein.
Michelangelo: Donnie, machst du Witze?! Dieses New York hat verrückte Luftschiffe, die ohne Grund herumfliegen. Ich meine, wofür sind sie da? Ich liebe sie! - Harley Quinn: Juhu! Hey, hier! Hast du ein paar Sekunden? Es ist sehr wichtig!
Shredder: Sprich!
Harley Quinn: Du musst näher kommen.
[Shredder nähert sich Harleys Zelle, und Harley sieht ihr Spiegelbild in Shredders Mundschutz.]
Harley Quinn: Das ist es! Du hast mir sichergestellt, dass mein Makeup sitzt. Das wars!
Shredder: Ich hasse Gotham! - Batgirl: Ra’s hat Pläne mit dem Mutagen, das euer Shredder in die Stadt gebracht hat.
Donatello: Ooze. Wir nennen es Ooze.
Batgirl: Wirklich?! Ugh, ich mag dieses Wort nicht! Ooze! Bläh! Eklig! - Batman: Das ist nicht die Zeit für Pizza.
Michelangelo: Ich verstehe diesen Satz überhaupt nicht. - James Gordon [stellt fest, dass Batman und die Turtles verschwunden sind.]: Sicher, verschwindet, bevor ich fertig bin. Ich werde nie alt.
Michelangelo: Ich bin immer noch hier! - Joker: Achtung, Insassen von Arkham, hier ist Joker! Ich verkünde, dass ihr einen neuen Aufseher habt... Mich! Ich habe einen neuen Medikamentenplan für euch. [wartet.] Oh, Schwester! Äh, Schwester Harley Quinn. - Oh, fein! Dr. Harley Quinn!
Harley Quinn: Du hast verdammt recht! [installiert das Mutagen in die Sprinkleranlage.] Acht Jahre College und drei Jahre Facharztausbildung, und er sagt "Schwester"! - Batgirl: Dieses, äh, Ooze hat keine Auswirkung auf deinem Geist?
Donatello: Oh nein, das zählt nicht. Es verändert deine Eigenheiten, aber du bleibst du.
Bane: Da muss ich widersprechen!
Batgirl: Bane?
Bane: Ich fühle mich wie ein neuer Mensch! - Michelangelo: Hey, Freeze! Wenn du die Hitze nicht verträgst...
Raphael: Bitte...
Robin: Stopp!
Michelangelo: ...geh aus der Küche. Boom! Ich habe den Dreh raus.
[Mister Freeze knurrt wütend.]
Michelangelo: Ich denke, wir sollen rennen. - Raphael: Wir sind eine Familie und lernen aus unseren Fehlern. Zusammen ist das, wie eine Familie funktioniert.
Batman: Das ist keine Familie. Es ist ein Team.
Raphael: Ist das nicht dasselbe?
Batman: Du hast recht. Lasst uns Ra’s und Shredder aufhalten. Zusammen. - Leonardo: Wie?
Ra’s al Ghul: Närrisches Kind! Ich bin hunderte von Jahren alt und habe mit den größten Lehrern der Geschichte trainiert. Wie könntest du jemals-
[Leonardo tritt Ra’s al Ghul in die Weichteile.]
Leonardo: Oh ja? Nun, ich bin sechzehn, und ich habe dies von einer Ratte gelernt. - Batman: Das hast du gut gemacht. [reicht Leonardo die Hand] Dein Vater wird sehr stolz sein.
Leonardo [schüttelt Batman die Hand]: Vielen Dank. Obwohl ich mir sicher bin, dass er einige harte Worte darüber parat haben wird, dass wir so lange aus der Stadt weg waren.
Trivia[]
Das Team-Up des Jahrhunderts
- Im Vorspann sieht man das Cover zum Crossover-Comic in einem Kiosk.
- Gewisse Texte aus der Comicvorlage wurden nahezu wortwörtlich in das Drehbuch übernommen.
- In diesem Film werden die Figuren Sato und Oshi aus den Mirage Comics als Gründer des Foot Clans aufgeführt.
- Unter Pinguins Männern befinden sich eine menschliche Version von Krangs Exokörper und ein rothaariger Mann mit einer Melone, der eine Anspielung auf den zweiten Mad Hatter darstellen könnte.
- In der Kostümvitrine im Batcave findet sich unter anderem das rote Kostüm, welches Bob Kane ursprünglich für Batman entworfen hat, sowie alternative Kostümversionen aus einigen der neuzeitlichen Batman-Cartoonserien.
- Der alte, zerfledderte Teddybär in Banes Zelle stellt Osito dar, der für Bane in seinen Kindheitstagen im Gefängnis von Santa Prisca ein Freund war.
- Bruce Wayne/Batman trinkt aus einer Superman-Tasse.
- Während des Pizzaessens im Bat Cave haben Michelangelo und Raphael Soße an ihren Mündern. Alfred bietet ihnen Servietten an, worauf sie ihm nur die Frage "Wofür?" entgegnen. Diese Szene kam auch im zweiten Turtles-Live Action-Film vor.
- Ein Satz, den Raphael Mister Freeze bei ihrem Kampf in der Arkhamer Küche entgegenschmettert ("Hey, creature, leave that kid alone!"), ist eine abgewandelte Form einer berühmten Strophe aus dem Lied "Another Brick In The Wall" von Pink Floyd.
- Die Szene, wo Michelangelo die abgeschossenen Eisspitzen von Mister Freeze mit seinen Nunchakus aus der Luft schlägt, spielt auf das Original-Intro der 1987er Cartoonserie an, wo Michelangelo Shuriken auf die gleiche Weise abwehrt.
- Shredders Narben nahe seinem Mund stellen wohl eine Referenz auf dem ersten Turtles-Life Action-Film von 1990 dar, wo die Ratte Splinter dem Shredder Bisse und Kratzer verpasste.
- Die Rückkehr des Shredders in der Endszene schließt visuelle Elemente aus der Batman-Verfilmung von Tim Burton (1989) und dem zweiten Turtles-Live Action-Film ein.
- Jason Todd, der zweite Robin, der unter Batman den Tod fand, wird von Ra's al Ghul an einer Stelle erwähnt.
- Als Michelangelo daran verzweifelt, den Wolkenimpfer abstellen zu können, zitiert er seine und Donatellos spezielle Zeilen - "Donatello does machines" und "Michelangelo is a party dude" - aus dem Titellied der 1987 Serie.
- Barbara Gordons Onlinename lautet Oracle, eine Referenz auf ihre Aktivität als Hackerin und Informationsbeschafferin nach den Ereignissen von Batman: The Killing Joke (1988).
- Im Abspann werden modfizierte Comic-Titel, in denen beide Franchises miteinander vermischt werden, präsentiert.
Rezeption[]
Die Film-Website Rotten Tomatoes vergab dem Film auf Basis von neun gesammelten Bewertungen 7,3 von 10 Punkten.[5]
Spin-Offs[]
- Im Juli 2019 verkündete DC Collectibles den Verkauf einer Two-Pack Figurenserie zum Film, welche exklusiv in der Geschäftskette GameStop angeboten wurde.[6]
Siehe auch[]
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 NickAlive!: Batman and the Teenage Mutant Ninja Turtles to Meet in First Animated Crossover Movie
- ↑ We Got This Covered.com: WB Possibly Planning Batman/Teenage Mutant Ninja Turtles And Wonder Woman ’77 Animated Films
- ↑ SyFyWire.com: Exclusive: Batman and the Teenage Mutant Ninja Turtles Meet in First Animated Movie Crossover (13. Februar 2019)
- ↑ Robots and Dragons: "Batman vs. Teenage Mutant Ninja Turtles: Neuer Animationsfilm bringt die Helden zusammen" (14. Februar 2019)
- ↑ "https://www.rottentomatoes.com/m/batman_vs_teenage_mutant_ninja_turtles#contentReviews"
- ↑ ToysREvil.Blogspot: DC Collectibles Announces "Batman vs. Teenage Mutant Ninja Turtles" 2-Packs Exclusive to Gamestop